<< Neues Textfeld >>
Mineraliensommer
2024
Eine Exkursionswoche des
NATZ während der
Sommerferien
22.07 bis 26.07.2024
Ein Angebot des NATZ e.V. und der
Mineralien-Fachgruppe Ostsachsen der
Vereinigung der Freunde der Mineralogie
und Geologie (VFMG) und der
In der fünften Sommerferienwoche (Sachsen) wollen wir mit mineralogisch interessierten Mädchen und Jungen auf Exkursion gehen, um unsere Heimat näher kennen zu lernen und Minerale für die eigene Sammlung zu suchen und zu bestimmen.
das NATZ
unter Angabe „Mineraliensommer
2023und Vor- und Zuname des Teilnehmers zu
überweisen. Quittung bitte vorlegen.
Anmeldeformular per Mail an team1@natz-hoy.de
Die Teilnehmergebühr ist nach der Teilnahmebestätigung auf das Geschäftskonto des NATZ unter Angabe „Mineraliensommer 2024“ und Vor- und Zuname des Teilnehmenden zu überweisen. Ohne Überweisung behält sich das NATZ eine Neuvergabe des Platzes vor.r hmerzahl von 5 Personen statt.
Montag, 22.07.2024 22 €
Im Steinbruch
Oßling suchen wir Bergkristall,
Calcit, glänzende Erzminerale und
farben-prächtige kleinste Kristalle, die
wir dann unter dem Mikroskop anschauen.
8:45 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
9:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 14:00 Uhr
ca. 14:30 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:30 Uhr Sortieren, Bestimmen von
Mineralien
Dienstag, 23.07.2024 17 €
Im Kieswerk Ottendorf-Okrilla suchen wir im Grobkies nach Achaten, Amethysten, Jaspis, versteinerten Hölzern, Fossilien und Vielem mehr.
8:45 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
9:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 14:00 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Mittwoch, 24.07.2024 26 €
Es geht Richtung Berlin zum Kieswerk Ruhlsdorf. Auf den Kohleholz-Halden suchen wir Bernsteine; und außerdem Fossilien und
schöne Geschiebegesteine.
7:15 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
7:30 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 14:00
Uhr
ca. 17:00 Uhr Rückankunft an der Energiefabrik,
Donnerstag, 25.07.2024 23 €
Wir fahren in die Oberlausitz zum Steinbruch Ebersbach. Dort werden die Gesteine Granodiorit und Lamprophyr abgebaut. Wir
suchen grünen Epidot, Glimmer-Minerale, Pyrit und Bergkristall.
8:00 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
8:30 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 15:00 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Freitag, 26.07.2024
17 €
Unser Exkursionsziel ist die Kiesgrube Haida.
Woher kamen die Kiese und Sande? Der Frage
wollen
wir nachgehen und Achate, Amethyste, Jaspis,
versteinerte Hölzer, Fossilien und Vieles mehr
suchen.
8:00 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
8:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 13:30 Uhr Rückankunft im NATZ
bis 15:00 Bestimmen von Mineralien
Verpflegung, Arbeitsschutz und Gezähe (Werkzeug)