Hinweise:
Start: Neu
Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
(Alt: Ernst-Thälmann-Straße 8)
02977 Hoyerswerda
(Parkplatz Start und Ziel der
Exkursionen)
In der ersten Sommerferienwoche wollen wir mit
mineralogisch interessierten Mädchen und Jungen
auf
Exkursion gehen, um unsere Heimat näher kennen
zu
lernen und Minerale für die eigene Sammlung zu
suchen und zu bestimmen.
Mo. 24.07.2023 Oßling bei Hoyerswerda
Di. 25.07.2023 Ottendorf-Okrilla bei Dresden
Mi. 26.07.2023 Rüdersdorf bei Berlin
Do. 27.07.2023 Ruhlsdorf bei Bernau
Fr. 28.07.2023 Haida bei Elsterwerda
Die
Teilnehmergebühr ist bis zum Anreisetag an
das NATZ unter Angabe „Mineraliensommer
2023“ und Vor- und Zuname des Teilnehmers zu
überweisen. Quittung bitte vorlegen.
- Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 8 Jahre. Die Exkusionen finden nur bei einer Teilnehmerzahl von 5
Personen statt.
- Aus organisatorischen Gründen können Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Natürlich werden
Exkursionsteilnehmende rechtzeitig informiert.
- Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme an der Mineralienwoche beläuft sich auf 80 € - Rabatt siehe Flyer.
Darin sind die Fahrtkosten und der Eintritt enthalten. Es können auch einzelne Tage gebucht werden.
- Für die Verpflegung sind die Teilnehmende selbst verantwortlich.
- Es sind bitte Arbeitsschutzsachen und Gezähe (Werkzeug) mitzubringen
- Die Teilnahmebestätigung erfolgt entsprechend des Eingangsdatums der Anmeldung.
Montag, 24.07.2023
20 €
Im Steinbruch Oßling suchen wir Bergkristall, Calcit,
glänzende Erzminerale und farben-prächtige
kleinste
Kristalle, die wir dann unter dem Mikroskop
anschauen.
9:00 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
9:30 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr
ca. 14:00 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:00 Uhr Sortieren, Bestimmen von
Mineralien
Dienstag, 25.07.2023
15 €
Im Kieswerk Ottendorf-Okrilla suchen wir im
Grobkies nach Achaten, Amethysten, Jaspis,
versteinerten Hölzern, Fossilien und Vielem
mehr.
8:45 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
9:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 14:00 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Mittwoch, 26.07.2023
25 €
Im Kalksteintagebau Rüdersdorf suchen wir im
Minerale wie Coelestin, Calcit, Pyrit und auch
Fossilien wie Muscheln oder Schnecken.
7:30 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
8:00 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr
ca. 15:30 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
bis 16:30 Bestimmen von Funden
Donnerstag, 27.07.2023
25 €
Es geht Richtung Berlin zum Kieswerk Ruhlsdorf. Auf
den Kohleholz-Halden suchen wir Bernsteine; und
außerdem Fossilien und schöne
Geschiebegesteine.
7:30 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
8:00 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 16:00 Uhr Rückankunft an der
Energiefabrik,
Freitag, 28.07.2023
15 €
Unser Exkursionsziel ist die Kiesgrube Haida.
Woher kamen die Kiese und Sande? Der Frage
wollen
wir nachgehen und Achate, Amethyste, Jaspis,
versteinerte Hölzer, Fossilien und Vieles mehr
suchen.
8:15 Uhr Einführung an der Energiefabrik,
8:45 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 14:30 Uhr Rückankunft im NATZ
bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Änderungen im Programm können aus
organisatorischen Gründen nicht ausgeschlossen
werden. Die Unkostenbeiträge decken Fahrtkosten
und
Eintritt der jeweiligen Einzelexkursionen.
Für Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst
verantwortlich, insbesondere am 25. und
26.07.2023.
Der Transport erfolgt bis 7 Teilnehmer im
NATZ-Bus.
Jeder Teilnehmer hat eigenes festes Schuhwerk,
lange, der Witterung angepasste Kleidung,
Schutzhandschuhe und, bei Nichtvorhandensein
auch
vom NATZ bereitstellbar, eigenes Gezähe
(Werkzeug),
Warnweste, Arbeitsschutzhelm und Schutzbrille zu
tragen.
Montag, Mittwoch: Fäustel/Hammer,
Meißel, Schutzbrille
Dienstag, Donnerstag, Freitag: Kratze