<< Neues Textfeld >>
Hinweise:
Montag, 18.07.2022 20 €
Im Steinbruch Oßling suchen wir Bergkristall, Calcit, glänzende Erzminerale und farben-prächtige kleinste Kristalle, die wir dann unter dem Mikroskop anschauen.
9:00 Uhr Einführung am NATZ,
9:30 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr
ca. 14:00 Uhr Rückankunft im NATZ
bis 16:00 Uhr Sortieren, Bestimmen von Mineralien
Dienstag, 19.07.2022 15 €
Im Kieswerk Holschdubrau suchen wir im Grobkies nach Achaten, Amethysten, Jaspis, versteinerten Hölzern, Fossilien und Vielem mehr.
8:45 Uhr Einführung am NATZ,
9:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 14:00 Uhr Rückankunft im NATZ
bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Mittwoch, 20.07.2022 20 €
Ziel ist das Natursteinwerk Hantusch in Sohland an der Spree im OT Hohberg. Traditionelle Steinmetzkunst und moderne computergesteuerte Verarbeitungs-technik werden uns staunen lassen, wie aus Natursteinen eine große Vielfalt an Massivelementen und Zierobjekten für Bauwerke und Gärten entstehen. Zur weiteren Bearbeitung im NATZ kann eine kleine Auswahl von Natursteinen mitgenommen werden.
8:45 Uhr Einführung am NATZ,
9:00 Uhr Abfahrt, Besichtigung bis 13:00 Uhr
ca. 14:00 Uhr Rückankunft im NATZ
Donnerstag, 21.07.2022 25 €
Es geht Richtung Berlin zum Kieswerk Ruhlsdorf. Auf den Kohleholz-Halden suchen wir Bernsteine; und
außerdem Fossilien und schöne Geschiebegesteine.
8:00 Uhr Einführung am NATZ,
8:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 16:30 Uhr Rückankunft im NATZ
Freitag, 22.07.2022 15 €
Unser Exkursionsziel ist die Kiesgrube Saalhausen.
Woher kamen die Kiese und Sande? Der Frage wollen wir nachgehen und Achate, Amethyste, Jaspis, versteinerte Hölzer, Fossilien und Vieles mehr suchen.
8:45 Uhr Einführung am NATZ,
9:15 Uhr Abfahrt, Sammeln bis 13:00 Uhr,
ca. 14:30 Uhr Rückankunft im NATZ
Bis 16:00 Bestimmen von Mineralien
Änderungen im Programm können aus organisatorischen Gründen nicht ausgeschlossen werden. Die Unkostenbeiträge decken Fahrtkosten und Eintritt der jeweiligen Einzelexkursionen. Bei Teilnahme an allen Exkursionen beträgt der Preis 70 € (bei mindestens 5 Teilnehmern).
Die Teilnahmebestätigung erfolgt entsprechend des Eingangsdatums der Anmeldung.
Verpflegung, Arbeitsschutz und Gezähe (Werkzeug)
Für Verpflegung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich, insbesondere am 19. und 20.07.2022. Der Transport erfolgt bis 7 Teilnehmer im NATZ-Bus.
Jeder Teilnehmer hat eigenes festes Schuhwerk, lange, der Witterung angepasste Kleidung, Schutzhandschuhe und, bei Nichtvorhandensein auch vom NATZ bereitstellbar, eigenes Gezähe (Werkzeug), Warnweste, Arbeitsschutzhelm und Schutzbrille zu tragen.
Montag, Donnerstag: Fäustel/Hammer, Meißel, Schutzbrille
Dienstag, Donnerstag, Freitag: Kratze