Für unseren Mineraliensommer sind insgesamt fünf Exkursionen vom 20.07.2020 bis zum 24.07.2020 geplant. Bei diesen Exkursionen werden wir mit unserem Bus zu verschiedenen Fundorten und Einrichtungen fahren, um dort nicht nur mehr über Mineralien, Gesteine und Fossilien zu erfahren, sondern mit unseren eigenen Händen direkt danach suchen! Ob du nun bei einer bestimmten Exkursion dabei sein willst oder sogar bei allen, kannst du selber entscheiden. Begleitet wirst du dabei von unserem Fachbereichsleiter der Mineralogie, einem Mitglied der Fachgruppe Mineralogie Ostsachsen und unserer sozialpädagogischen Mitarbeiterin.
AUFGEPASST
Exkursionsziele:
Montag 20.07.2020: Grauwackesteinbruch Oßling
Heute schauen wir, was unsere Region alles zu bieten hat! In Oßling suchen wir Quarz, Calcit, Erzminerale und vor allem kleinste Kristalle, die wir uns dann unter dem Mikroskop anschauen und vielleicht sogar bestimmen können.
Dauer: 09:00 - 14:00 Uhr
Start: NATZ e.V. (Braugasse 1. 02977 Hoyerswerda)
Kosten: 5,00€
Dienstag 21.07.2020: Striegau (Polen)
Striegau in Polen ist ein bekanntes Gebiet mit vielen Granitsteinbrüchen. In diesen Gesteinen findet man Minerale wie Bergkristalle, Rauchquarze, Erzminerale und vieles mehr! Bei dieser Exkursion muss jede teilnehmende Person einen gültigen Kinderausweis mitbringen.
Dauer: 08:00 - (ca.) 18:00 Uhr
Start: NATZ e.V. (Braugasse 1. 02977 Hoyerswerda)
Kosten: 20,00€
Mittwoch 22.07.2020: Glashütte und Schlottwitz
Auf der Suche nach Amethyst führt uns der Weg ins Osterzgebirge. Wir wollen am Vormittag erst die Uhrmacherstadt Glashütte besuchem, wo wir im Uhrenmuseum die Präzisionsarbeit von UhrmacherInnen bestaunen können. Am Nachmittag suchen wir in Schlottwitz Amethyst.
Dauer: 07:00 - (ca.) 17:00 Uhr
Start: NATZ e.V. (Braugasse 1. 02977 Hoyerswerda)
Kosten: 20,00€
Donnerstag 23.07.2020: Umgebung Berlin
Heute sind wir auf der Suche nach Bernstein und Fossilien. Dazu fahren wir in eine Kiesgrube bei Berlin. Wieso gerade dort Bernstein und Fossilien zu finden sind, erfahren wir vor Ort. Ob wohl jemand ein Stück, mit einem eingeschlossenen Tier findet?
Dauer: 08:00 - (ca.) 18:00 Uhr
Start: NATZ e.V. (Braugasse 1. 02977 Hoyerswerda)
Kosten: 20,00€
Freitag 24.07.2020: Kies- und Sandgrube Saalhausen
Wieso haben sich in Saalhausen so viel Kies und Sand abgelagert? Durch eine fachlich professionelle Begleitung des Betriebsleiters der Grube werden wir mehr darüber erfahren. Wir wollen in Geröllen nach Achaten, versteinerten Hölzer und weiteren Schätzen suchen.
Dauer: 08:30 - (ca.) 14:30 Uhr
Start: NATZ e.V. (Braugasse 1. 02977 Hoyerswerda)
Kosten: 10,00€
Hinweise: